
Ein Buch über die Hintergründe der bulgarischen Folkloretänze, über den geographischen, den historischen und den sozialen Kontext, das Brauchtum, die Musik, sowie über die wichtigsten bulgarischen Volkstänze, ihre Rhythmen, Typen und Schrittfiguren. Es wendet sich an Leser, die sich als Folkloretänzer oder über andere Wege der bulgarischen Volkskultur nähern wollen und Antworten auf grundlegende Fragen zur spezifischen Eigenart der bulgarischen Tanzfolklore suchen.
Autor: Herwig Milde, Freiburg
					Mitarbeiter: Belčo Stanev, Choreograph, Varna
(The Bulgarian Dance Folklore: contents in english)
Inhalt:
					VORWORT
					EINLEITUNG: Hintergründe?
					Hinweise zur Aussprache
					1. GEOGRAPHIE: Balkan und Schwarzes Meer
					2. GESCHICHTE: Thraker, Römer, Slawen, Türken ... 
					3. BRÄUCHE, FESTE, TANZANLÄSSE: Lazarustag und Georgstag
					4. RHYTHMEN UND TANZTYPEN: Horo, Kopanica, Râčenica, Četvorno ...
					5. VOLKSMUSIKINSTRUMENTE: Gâdulka, Kaval und Tambura
					6. DIE VOLKSKUNDLICHEN REGIONEN: Oj, Schope, Schope ...
					7. SCHRITTE UND FIGUREN: Die wichtigsten bulgarischen Volkstänze
					   Nordbulgarien
					   Thrakien
					   Rhodopen
					   Šopluk
					   Dobrudža
					   Pirin
					ANHANG
					Literatur
					bulgarische Texte der zitierten Lieder
					Stichwortverzeichnis
Zu dem Buch ist eine Doppel-CD erschienen mit der Musik zu den im Kap. 7 beschriebenen 47 Tänzen.
Buch und CD sind erhältlich bei Herwig Milde, Mail: post[at]herwigmilde[punkt]de
                oder in elektronischer Form (2. bearbeitete Auflage als E-Buch 2021) unter diesem Link:
 Die bulgarische Tanzfolklore 
